75 Jahre KFV Aschendorf-Hümmling: Festakt in Lathen mit Gästen aus Feuerwehr und Politik
Auftakt mit Gottesdienst und Marsch
Der Kreisfeuerwehrverband Aschendorf-Hümmling e.V. hat am vergangenen Wochenende in Lathen sein 75-jähriges Bestehen gefeiert. Rund 300 geladene Gäste aus Feuerwehr, Politik und weiteren Blaulichtorganisationen kamen im „Markt 7“ zusammen. Eröffnet wurden die Feierlichkeiten mit einem ökumenischen Gottesdienst, der von der Kolpingkapelle Lathen musikalisch begleitet wurde. Im Anschluss führte ein großer Festmarsch von der Kirche zum Veranstaltungsort. Die Feuerwehr Lathen sorgte für die Absicherung, während die Jugendfeuerwehr den Umzug mit einem stimmungsvollen Fackelmarsch begleitete.
Rückblick auf die Verbandsgeschichte
Im festlich geschmückten Saal begrüßte Verbandsvorsitzender Hans-Bernd Ahlers die Gäste und blickte in seiner Eröffnungsrede auf die Entwicklung des Verbandes zurück. Anschließend stellte der stellvertretende Vorsitzende Martin Pülsken anhand einer aufwendig erarbeiteten Foto-Chronik die bewegte Geschichte des Kreisfeuerwehrverbandes vor. Die eindrucksvolle Diashow war von Lambert Brand, ehemaligem Geschäftsführer und Pressesprecher, sowie Jens Sievers, dem amtierenden Pressesprecher, mit Unterstützung der Feuerwehren aus dem Verbandsgebiet erstellt worden.
Grußworte aus Politik und Feuerwehrführung
Zahlreiche Vertreter aus Politik und Feuerwehr nutzten die Gelegenheit, ihre Glückwünsche zu überbringen. Als Gastgebender Samtgemeindebürgermeister eröffnete Helmut Wilkens die Reihe der Grußworte. Für den Landkreis sprach Kreisdezernent Christoph Exeler in Vertretung von Landrat Marc-André Burgdorf und betonte die unverzichtbare Rolle der Feuerwehren sowie die Herausforderungen der Zukunft. Auch die SPD-Bundestagsabgeordnete Anja Troff-Schaffarzyk würdigte die Arbeit der Einsatzkräfte.
Der Vizepräsident des Landesfeuerwehrverbandes Niedersachsen für den Bezirk Weser-Ems, Gerd Diekena, überbrachte die Grüße des Landesfeuerwehrverbandes. Regierungsbrandmeister Matthias Röttger kündigte an, im kommenden Jahr aus persönlichen und beruflichen Gründen seine Ämter niederzulegen, und bedankte sich für die vertrauensvolle Zusammenarbeit. Den Abschluss machte Kreisbrandmeister Holger Dyckhoff, der die Leistungen des Kreisfeuerwehrverbandes Aschendorf-Hümmling hervorhob.
Besondere Ehrung für Hans-Bernd Ahlers
Ein Höhepunkt des Abends war die Auszeichnung des Verbandsvorsitzenden Hans-Bernd Ahlers. Für seine besonderen Verdienste erhielt er von Gerd Diekena und Matthias Röttger die silberne Ehrennadel des Landesfeuerwehrverbandes Niedersachsen.
Dank und Ausblick
Zum Abschluss des Festaktes sprach Hans-Bernd Ahlers allen Rednerinnen und Rednern seinen Dank aus. Die anerkennenden Worte seien nicht nur Ausdruck der Wertschätzung, sondern auch Ansporn für die weitere Arbeit der Feuerwehren im Verbandsgebiet. Mit dem Jubiläum habe der Kreisfeuerwehrverband Aschendorf-Hümmling ein eindrucksvolles Zeichen für Zusammenhalt, Tradition und Zukunftsfähigkeit gesetzt.